Authentifizierung einrichten
Qwen Code unterstützt zwei Haupt-Authentifizierungsmethoden für den Zugriff auf KI-Modelle. Wähle die Methode, die am besten zu deinem Anwendungsfall passt:
-
Qwen OAuth (empfohlen):
- Wähle diese Option, um dich mit deinem qwen.ai-Konto anzumelden.
- Beim ersten Start leitet Qwen Code dich zur Authentifizierungsseite von qwen.ai weiter. Nach erfolgreicher Authentifizierung werden deine Zugangsdaten lokal zwischengespeichert, sodass du bei zukünftigen Starts den Web-Login überspringen kannst.
- Voraussetzungen:
- Gültiges qwen.ai-Konto
- Internetverbindung für die initiale Authentifizierung
- Vorteile:
- Nahtloser Zugriff auf Qwen-Modelle
- Automatische Aktualisierung der Zugangsdaten
- Keine manuelle Verwaltung von API-Keys erforderlich
Erste Schritte:
# Starte Qwen Code und folge dem OAuth-Ablauf qwen
Die CLI öffnet automatisch deinen Browser und führt dich durch den Authentifizierungsprozess.
Für Nutzer, die sich mit ihrem qwen.ai-Konto anmelden:
Quota:
- 60 Anfragen pro Minute
- 2.000 Anfragen pro Tag
- Token-Nutzung ist nicht relevant
Kosten: Kostenlos
Hinweis: Es ist keine spezifische Quota für verschiedene Modelle festgelegt; ein Fallback auf andere Modelle kann erfolgen, um die Qualität der gemeinsamen Nutzung zu gewährleisten.
-
- Verwende API-Keys von OpenAI oder anderen kompatiblen Anbietern.
- Diese Methode ermöglicht den Zugriff auf verschiedene KI-Modelle über API-Keys.
Konfigurationsmöglichkeiten:
a) Umgebungsvariablen:
export OPENAI_API_KEY="your_api_key_here" export OPENAI_BASE_URL="your_api_endpoint" # Optional export OPENAI_MODEL="your_model_choice" # Optional
b) Projektweite
.env
-Datei: Erstelle eine.env
-Datei im Root-Verzeichnis deines Projekts:OPENAI_API_KEY=your_api_key_here OPENAI_BASE_URL=your_api_endpoint OPENAI_MODEL=your_model_choice
Unterstützte Anbieter:
- OpenAI (https://platform.openai.com/api-keys )
- Alibaba Cloud Bailian
- ModelScope
- OpenRouter
- Azure OpenAI
- Jede OpenAI-kompatible API
Wechseln der Authentifizierungsmethoden
Um während einer Sitzung zwischen verschiedenen Authentifizierungsmethoden zu wechseln, verwende den Befehl /auth
im CLI-Interface:
# Innerhalb der CLI, tippe:
/auth
Dadurch kannst du deine Authentifizierungsmethode neu konfigurieren, ohne die Anwendung neu zu starten.
Persistierung von Umgebungsvariablen mit .env
-Dateien
Du kannst eine .qwen/.env
-Datei in deinem Projektverzeichnis oder in deinem Home-Verzeichnis anlegen. Eine einfache .env
-Datei funktioniert ebenfalls, aber .qwen/.env
wird empfohlen, um die Qwen Code-Variablen von anderen Tools zu isolieren.
Wichtig: Einige Umgebungsvariablen (wie DEBUG
und DEBUG_MODE
) werden automatisch aus projektweiten .env
-Dateien ausgeschlossen, um Störungen im Verhalten von qwen-code zu vermeiden. Verwende .qwen/.env
-Dateien für qwen-code-spezifische Variablen.
Qwen Code lädt automatisch Umgebungsvariablen aus der ersten gefundenen .env
-Datei, wobei folgende Suchreihenfolge verwendet wird:
- Beginnend im aktuellen Verzeichnis und aufwärts Richtung
/
, prüft es in jedem Verzeichnis:.qwen/.env
.env
- Falls keine Datei gefunden wird, greift es auf dein Home-Verzeichnis zurück:
~/.qwen/.env
~/.env
Wichtig: Die Suche stoppt bei der ersten gefundenen Datei – Variablen werden nicht aus mehreren Dateien zusammengeführt.
Beispiele
Projektspezifische Überschreibungen (haben Vorrang, wenn du dich im Projektverzeichnis befindest):
mkdir -p .qwen
cat >> .qwen/.env <<'EOF'
OPENAI_API_KEY="your-api-key"
OPENAI_BASE_URL="https://api-inference.modelscope.cn/v1"
OPENAI_MODEL="Qwen/Qwen3-Coder-480B-A35B-Instruct"
EOF
Benutzerweite Einstellungen (in jedem Verzeichnis verfügbar):
mkdir -p ~/.qwen
cat >> ~/.qwen/.env <<'EOF'
OPENAI_API_KEY="your-api-key"
OPENAI_BASE_URL="https://dashscope.aliyuncs.com/compatible-mode/v1"
OPENAI_MODEL="qwen3-coder-plus"
EOF
Nicht-interaktiver Modus / Headless-Umgebungen
Wenn du Qwen Code in einer nicht-interaktiven Umgebung ausführst, kannst du den OAuth-Login-Flow nicht verwenden.
Stattdessen musst du die Authentifizierung mithilfe von Umgebungsvariablen konfigurieren.
Die CLI erkennt automatisch, ob sie in einem nicht-interaktiven Terminal läuft, und verwendet dann – sofern konfiguriert –
die OpenAI-kompatible API-Methode:
- OpenAI-kompatible API:
- Setze die Umgebungsvariable
OPENAI_API_KEY
. - Optional kannst du
OPENAI_BASE_URL
undOPENAI_MODEL
für benutzerdefinierte Endpunkte setzen. - Die CLI verwendet diese Zugangsdaten, um sich beim API-Anbieter zu authentifizieren.
- Setze die Umgebungsvariable
Beispiel für Headless-Umgebungen:
export OPENAI_API_KEY="your-api-key"
export OPENAI_BASE_URL="https://api-inference.modelscope.cn/v1"
export OPENAI_MODEL="Qwen/Qwen3-Coder-480B-A35B-Instruct"
# Qwen Code ausführen
qwen
Wenn in einer nicht-interaktiven Sitzung kein API-Schlüssel gesetzt ist, wird die CLI mit einem Fehler beendet und fordert dich auf, die Authentifizierung zu konfigurieren.