OpenAI Authentifizierung
Qwen Code CLI unterstützt die OpenAI-Authentifizierung für Nutzer, die OpenAI-Modelle anstelle von Google’s Gemini-Modellen verwenden möchten.
Authentifizierungsmethoden
1. Interaktive Authentifizierung (Empfohlen)
Wenn du das CLI zum ersten Mal ausführst und OpenAI als Authentifizierungsmethode auswählst, wirst du aufgefordert, folgende Informationen einzugeben:
- API Key: Dein OpenAI API key von https://platform.openai.com/api-keys
- Base URL: Die Basis-URL für die OpenAI API (Standardwert:
https://api.openai.com/v1
) - Model: Das zu verwendende OpenAI-Modell (Standardwert:
gpt-4o
)
Das CLI führt dich Schritt für Schritt durch die Eingabe:
- Gib deinen API key ein und drücke Enter
- Überprüfe/ändere die Base URL und drücke Enter
- Überprüfe/ändere den Modellnamen und drücke Enter
Hinweis: Du kannst deinen API key direkt einfügen – das CLI unterstützt Paste-Funktionalität und zeigt den vollständigen Key zur Verifikation an.
2. Command Line Arguments
Du kannst die OpenAI-Zugangsdaten auch über Command Line Arguments bereitstellen:
# Grundlegende Verwendung mit API key
qwen-code --openai-api-key "your-api-key-here"
# Mit benutzerdefinierter base URL
qwen-code --openai-api-key "your-api-key-here" --openai-base-url "https://your-custom-endpoint.com/v1"
# Mit benutzerdefiniertem model
qwen-code --openai-api-key "your-api-key-here" --model "gpt-4-turbo"
3. Environment Variables
Setze die folgenden Environment Variables in deiner Shell oder in der .env
Datei:
export OPENAI_API_KEY="your-api-key-here"
export OPENAI_BASE_URL="https://api.openai.com/v1" # Optional, standardmäßig dieser Wert
export OPENAI_MODEL="gpt-4o" # Optional, standardmäßig gpt-4o
Unterstützte Models
Die CLI unterstützt alle OpenAI models, die über die OpenAI API verfügbar sind, darunter:
gpt-4o
(Standard)gpt-4o-mini
gpt-4-turbo
gpt-4
gpt-3.5-turbo
- Und weitere verfügbare models
Custom Endpoints
Du kannst custom Endpoints verwenden, indem du die OPENAI_BASE_URL
Environment Variable setzt oder das --openai-base-url
Command-Line-Argument verwendest. Das ist nützlich für:
- Azure OpenAI nutzen
- Andere OpenAI-kompatible APIs nutzen
- Lokale OpenAI-kompatible Server nutzen
Authentifizierungsmethoden wechseln
Um zwischen verschiedenen Authentifizierungsmethoden zu wechseln, verwende den /auth
Befehl im CLI-Interface.
Sicherheitshinweise
- API Keys werden während der Session im Speicher gehalten
- Für persistente Speicherung solltest du Environment Variables oder
.env
Files nutzen - Commite niemals API Keys in die Versionskontrolle
- Die CLI zeigt API Keys im Klartext zur Verifikation an – stelle sicher, dass dein Terminal sicher ist