Memory Tool (save_memory
)
Dieses Dokument beschreibt das save_memory
Tool für Qwen Code.
Beschreibung
Verwende save_memory
, um Informationen über deine Qwen Code-Sitzungen hinweg zu speichern und abzurufen. Mit save_memory
kannst du die CLI anweisen, wichtige Details über Sitzungen hinweg zu merken, um personalisierte und gezielte Unterstützung zu bieten.
Argumente
save_memory
akzeptiert ein Argument:
fact
(string, erforderlich): Die spezifische Tatsache oder Information, die gespeichert werden soll. Dies sollte eine klare, eigenständige Aussage in natürlicher Sprache sein.
Verwendung von save_memory
mit Qwen Code
Das Tool fügt den übergebenen fact
zur Kontextdatei im Home-Verzeichnis des Benutzers hinzu (standardmäßig ~/.qwen/QWEN.md
). Dieser Dateiname kann über contextFileName
konfiguriert werden.
Einmal hinzugefügt, werden die Fakten unter einem Abschnitt mit dem Namen ## Qwen Added Memories
gespeichert. Diese Datei wird in nachfolgenden Sitzungen als Kontext geladen, sodass die CLI die gespeicherten Informationen abrufen kann.
Verwendung:
save_memory(fact="Your fact here.")
save_memory
Beispiele
Eine Benutzereinstellung merken:
save_memory(fact="Meine bevorzugte Programmiersprache ist Python.")
Ein projektspezifisches Detail speichern:
save_memory(fact="Das Projekt, an dem ich gerade arbeite, heißt 'qwen-code'.")
Wichtige Hinweise
- Allgemeine Verwendung: Dieses Tool sollte für prägnante, wichtige Fakten verwendet werden. Es ist nicht dafür gedacht, große Datenmengen oder Konversationsverläufe zu speichern.
- Memory-Datei: Die Memory-Datei ist eine einfache Text-Markdown-Datei, daher kannst du sie bei Bedarf manuell einsehen und bearbeiten.