Skip to Content
Willkommen bei Qwen Code

Willkommen bei der Qwen Code Dokumentation

Qwen Code ist ein leistungsstarkes Command-Line AI Workflow Tool, das von Gemini CLI übernommen wurde (Details) und speziell für Qwen3-Coder  Modelle optimiert wurde. Es verbessert deinen Entwicklungsworkflow mit fortschrittlichem Code-Verständnis, automatisierten Aufgaben und intelligenter Unterstützung.

🚀 Warum Qwen Code wählen?

  • 🎯 Kostenlose Version: Bis zu 60 Anfragen/Min und 2.000 Anfragen/Tag mit deinem QwenChat -Account.
  • 🧠 Fortgeschrittenes Modell: Speziell optimiert für Qwen3-Coder  für besseres Verständnis und Unterstützung beim Programmieren.
  • 🏆 Umfangreiche Funktionen: Enthält Subagents, Plan Mode, TodoWrite, Unterstützung für Vision-Modelle und vollständige OpenAI-API-Kompatibilität – alles nahtlos integriert.
  • 🔧 Built-in & Erweiterbare Tools: Beinhaltet Dateisystemoperationen, Shell-Befehlsausführung, Web-Fetch/Suche und mehr – alles einfach erweiterbar über das Model Context Protocol (MCP) für individuelle Integrationen.
  • 💻 Entwickler-zentriert: Entwickelt für Terminal-first Workflows – perfekt für CLI-Enthusiasten.
  • 🛡️ Open Source: Lizenziert unter Apache 2.0 für maximale Freiheit und Transparenz.

Installation

Voraussetzungen

Stelle sicher, dass Node.js Version 20  oder höher installiert ist.

curl -qL https://www.npmjs.com/install.sh | sh

Installation via npm

npm install -g @qwen-code/qwen-code@latest qwen --version

Installation aus dem Quellcode

git clone https://github.com/QwenLM/qwen-code.git cd qwen-code npm install npm install -g .

Globale Installation mit Homebrew (macOS/Linux)

brew install qwen-code

Schnellstart

# Qwen Code starten qwen # Beispielbefehle > Erkläre mir die Struktur dieser Codebase > Hilf mir bei der Refaktorisierung dieser Funktion > Generiere Unit Tests für dieses Modul

Sitzungsverwaltung

Optimiere Kosten und Performance durch konfigurierbare Limits für Token-Nutzung pro Session.

Token-Limit pro Session konfigurieren

Erstelle oder bearbeite .qwen/settings.json in deinem Home-Verzeichnis:

{ "sessionTokenLimit": 32000 }

Session Commands

  • /compress - Komprimiere den Gesprächsverlauf, um innerhalb der Token-Limits fortzufahren
  • /clear - Lösche den gesamten Gesprächsverlauf und starte neu
  • /stats - Prüfe die aktuelle Token-Nutzung und Limits

📝 Hinweis: Das Token-Limit pro Session gilt für eine einzelne Konversation, nicht für kumulierte API-Aufrufe.

Vision Model Konfiguration

Qwen Code verfügt über ein intelligentes Auto-Switching für Vision Models, das Bilder in deiner Eingabe erkennt und automatisch zu vision-fähigen Modellen wechseln kann, um eine multimodale Analyse durchzuführen. Dieses Feature ist standardmäßig aktiviert – wenn du Bilder in deine Anfragen einfügst, siehst du einen Dialog, der dich fragt, wie du den Wechsel zum Vision Model handhaben möchtest.

Den Switch-Dialog überspringen (optional)

Wenn du den interaktiven Dialog jedes Mal vermeiden möchtest, kannst du das Standardverhalten in deiner .qwen/settings.json konfigurieren:

{ "experimental": { "vlmSwitchMode": "once" } }

Verfügbare Modi:

  • "once" – Nur für diese Abfrage auf das Vision-Model wechseln, danach zurücksetzen
  • "session" – Für die gesamte Session auf das Vision-Model wechseln
  • "persist" – Beim aktuellen Model bleiben (kein Wechsel)
  • Nicht gesetzt – Jedes Mal den interaktiven Dialog anzeigen (Standard)

Überschreiben per Kommandozeile

Du kannst das Verhalten auch über die Kommandozeile festlegen:

# Einmalig pro Abfrage wechseln qwen --vlm-switch-mode once # Für die gesamte Session wechseln qwen --vlm-switch-mode session # Nie automatisch wechseln qwen --vlm-switch-mode persist

Vision Models deaktivieren (Optional)

Um die Unterstützung für Vision Models vollständig zu deaktivieren, füge folgendes zu deiner .qwen/settings.json hinzu:

{ "experimental": { "visionModelPreview": false } }

💡 Tipp: Im YOLO-Modus (--yolo) erfolgt das Wechseln zwischen Vision Models automatisch ohne Aufforderung, sobald Bilder erkannt werden.

Authentifizierung

Wähle deine bevorzugte Authentifizierungsmethode basierend auf deinen Anforderungen:

1. Qwen OAuth (🚀 Empfohlen – Start in 30 Sekunden)

Der einfachste Weg, um loszulegen – völlig kostenlos mit großzügigen Kontingenten:

# Führe einfach diesen Befehl aus und folge der Browser-Authentifizierung qwen

Was passiert:

  1. Sofortige Einrichtung: CLI öffnet deinen Browser automatisch
  2. One-Click Login: Authentifizierung mit deinem qwen.ai-Konto
  3. Automatische Verwaltung: Zugangsdaten werden lokal zwischengespeichert für zukünftige Verwendung
  4. Keine Konfiguration: Keine Einrichtung erforderlich - einfach mit dem Coden beginnen!

Vorteile des Free Tiers:

  • 2.000 Anfragen/Tag (keine Token-Zählung erforderlich)
  • 60 Anfragen/Minute Rate-Limit
  • Automatischer Credential-Refresh
  • Kostenlos für Einzelbenutzer
  • ℹ️ Hinweis: Model-Fallback kann auftreten, um die Servicequalität zu gewährleisten

2. OpenAI-kompatible API

Verwende API keys für OpenAI oder andere kompatible Anbieter:

Konfigurationsmethoden:

  1. Environment Variables

    export OPENAI_API_KEY="your_api_key_here" export OPENAI_BASE_URL="your_api_endpoint" export OPENAI_MODEL="your_model_choice"
  2. Projekt .env Datei
    Erstelle eine .env Datei im Root-Verzeichnis deines Projekts:

    OPENAI_API_KEY=your_api_key_here OPENAI_BASE_URL=your_api_endpoint OPENAI_MODEL=your_model_choice

API-Anbieter Optionen

⚠️ Regionale Hinweise:

  • Festland China: Nutze Alibaba Cloud Bailian oder ModelScope
  • International: Nutze Alibaba Cloud ModelStudio oder OpenRouter

🇨🇳 Für Nutzer in Festland China

Option 1: Alibaba Cloud Bailian (API Key beantragen )

export OPENAI_API_KEY="your_api_key_here" export OPENAI_BASE_URL="https://dashscope.aliyuncs.com/compatible-mode/v1" export OPENAI_MODEL="qwen3-coder-plus"

Option 2: ModelScope (Free Tier) (API Key beantragen )

  • 2.000 kostenlose API-Aufrufe pro Tag
  • ⚠️ Verbinde deinen Aliyun-Account, um Authentifizierungsfehler zu vermeiden
export OPENAI_API_KEY="your_api_key_here" export OPENAI_BASE_URL="https://api-inference.modelscope.cn/v1" export OPENAI_MODEL="Qwen/Qwen3-Coder-480B-A35B-Instruct"

🌍 Für internationale Nutzer

Option 1: Alibaba Cloud ModelStudio (API Key beantragen )

export OPENAI_API_KEY="your_api_key_here" export OPENAI_BASE_URL="https://dashscope-intl.aliyuncs.com/compatible-mode/v1" export OPENAI_MODEL="qwen3-coder-plus"

Option 2: OpenRouter (kostenlose Option verfügbar) (API Key beantragen )

export OPENAI_API_KEY="your_api_key_here" export OPENAI_BASE_URL="https://openrouter.ai/api/v1" export OPENAI_MODEL="qwen/qwen3-coder:free"

Verwendungsbeispiele

🔍 Codebases erkunden

cd your-project/ qwen # Architekturanalyse > Describe the main pieces of this system's architecture > What are the key dependencies and how do they interact? > Find all API endpoints and their authentication methods

💻 Code-Entwicklung

# Refactoring > Refactor this function to improve readability and performance > Convert this class to use dependency injection > Split this large module into smaller, focused components # Code-Generierung > Create a REST API endpoint for user management > Generate unit tests for the authentication module > Add error handling to all database operations

🔄 Workflows automatisieren

# Git-Automatisierung > Analyze git commits from the last 7 days, grouped by feature > Create a changelog from recent commits > Find all TODO comments and create GitHub issues

Dateioperationen

Konvertiere alle Bilder in diesem Verzeichnis ins PNG-Format Benenne alle Testdateien um, sodass sie dem Muster *.test.ts folgen Finde und entferne alle console.log-Anweisungen

🐛 Debugging & Analyse

# Performance-Analyse > Identifiziere Performance-Flaschenhälse in dieser React-Komponente > Finde alle N+1-Query-Probleme in der Codebase # Sicherheitsaudit > Prüfe auf potenzielle SQL-Injection-Schwachstellen > Finde alle hartcodierten Credentials oder API keys

Beliebte Aufgaben

📚 Neue Codebases verstehen

> Welche Kernkomponenten der Business-Logik gibt es? > Welche Sicherheitsmechanismen sind implementiert? > Wie fließen die Daten durch das System? > Welche Hauptdesignpatterns werden verwendet? > Generiere einen Dependency-Graph für dieses Modul

🔨 Code Refactoring & Optimization

> Welche Teile dieses Moduls können optimiert werden? > Hilf mir, diese Klasse nach den SOLID-Prinzipien umzustrukturieren > Füge ordnungsgemäßes Error Handling und Logging hinzu > Konvertiere Callbacks in das async/await-Muster > Implementiere Caching für teure Operationen

📝 Documentation & Testing

> Generiere umfassende JSDoc-Kommentare für alle öffentlichen APIs > Schreibe Unit Tests mit Edge Cases für diese Komponente > Erstelle API-Dokumentation im OpenAPI-Format > Füge Inline-Kommentare hinzu, die komplexe Algorithmen erklären > Generiere eine README für dieses Modul

🚀 Development Acceleration

> Richte einen neuen Express-Server mit Authentifizierung ein > Erstelle eine React-Komponente mit TypeScript und Tests > Implementiere ein Rate-Limiter-Middleware > Füge Datenbank-Migrationen für das neue Schema hinzu > Konfiguriere eine CI/CD-Pipeline für dieses Projekt

Commands & Shortcuts

Session Commands

  • /help - Verfügbare Commands anzeigen
  • /clear - Konversationsverlauf löschen
  • /compress - Verlauf komprimieren, um Tokens zu sparen
  • /stats - Aktuelle Session-Informationen anzeigen
  • /exit oder /quit - Qwen Code beenden

Tastenkombinationen

  • Strg+C - Aktuelle Operation abbrechen
  • Strg+D - Beenden (in leerer Zeile)
  • Pfeil rauf/runter - Durch Command-Historie navigieren
Last updated on