Skip to Content
Nutzungsbedingungen & Datenschutz

Qwen Code: Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise

Qwen Code ist ein Open-Source AI Coding Assistant Tool, das vom Qwen Code Team betreut wird. Dieses Dokument beschreibt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien, die bei der Nutzung der Authentifizierungsmethoden und AI-Modell-Services von Qwen Code gelten.

Wie du deine Authentifizierungsmethode bestimmst

Qwen Code unterstützt zwei Haupt-Authentifizierungsmethoden für den Zugriff auf KI-Modelle. Deine Authentifizierungsmethode bestimmt, welche Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien für deine Nutzung gelten:

  1. Qwen OAuth – Anmeldung mit deinem qwen.ai-Konto
  2. OpenAI-kompatible API – Verwendung von API-Schlüsseln verschiedener KI-Modellanbieter

Je nach Authentifizierungsmethode können unterschiedliche Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise gelten, abhängig vom zugrunde liegenden Dienstanbieter.

AuthentifizierungsmethodeAnbieterAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzhinweis
Qwen OAuthQwen AIQwen Allgemeine Geschäftsbedingungen Qwen Datenschutzrichtlinie 
OpenAI-kompatible APIVerschiedene AnbieterAbhängig von deinem gewählten API-Anbieter (OpenAI, Alibaba Cloud, ModelScope, etc.)Abhängig von deinem gewählten API-Anbieter

1. Wenn du die Qwen OAuth-Authentifizierung verwendest

Wenn du dich mit deinem qwen.ai-Konto authentifizierst, gelten diese Dokumente zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Datenschutzhinweis:

Details zur Authentifizierungseinrichtung, zu den Quoten und den unterstützten Funktionen findest du unter Authentifizierungseinrichtung.

2. Wenn du OpenAI-kompatible API-Authentifizierung verwendest

Wenn du dich mit API-Schlüsseln von OpenAI-kompatiblen Anbietern authentifizierst, gelten die entsprechenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise deines gewählten Anbieters.

Wichtig: Bei Verwendung der OpenAI-kompatiblen API-Authentifizierung unterliegst du den Bedingungen und Datenschutzbestimmungen deines gewählten API-Anbieters, nicht den Bedingungen von Qwen Code. Bitte lies die Dokumentation deines Anbieters, um spezifische Details zu Datennutzung, -aufbewahrung und Datenschutzpraktiken zu erfahren.

Qwen Code unterstützt verschiedene OpenAI-kompatible Anbieter. Bitte lies die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung deines jeweiligen Anbieters für detaillierte Informationen.

Nutzungsstatistiken und Telemetrie

Qwen Code kann anonyme Nutzungsstatistiken und Telemetriedaten sammeln, um die Benutzererfahrung und Produktqualität zu verbessern. Diese Datensammlung ist optional und kann über die Konfigurationseinstellungen gesteuert werden.

Welche Daten werden gesammelt

Wenn aktiviert, kann Qwen Code folgende Daten sammeln:

  • Anonyme Nutzungsstatistiken (ausgeführte Befehle, Leistungsmetriken)
  • Fehlerberichte und Absturzdaten
  • Nutzungsmuster von Funktionen

Datenerfassung nach Authentifizierungsmethode

  • Qwen OAuth: Die Nutzungsstatistiken unterliegen der Datenschutzrichtlinie von Qwen. Du kannst die Datenerfassung über die Konfigurationseinstellungen von Qwen Code deaktivieren.
  • OpenAI-kompatible API: Qwen Code sammelt keine zusätzlichen Daten jenseits dessen, was dein gewählter API-Anbieter erfasst.

Anleitung zum Deaktivieren

Du kannst die Sammlung von Nutzungsstatistiken deaktivieren, indem du die Anweisungen in der Dokumentation unter Usage Statistics Configuration befolgst.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Werden mein Code, einschließlich Prompts und Antworten, zur Schulung von KI-Modellen verwendet?

Ob dein Code, einschließlich Prompts und Antworten, zur Schulung von KI-Modellen verwendet wird, hängt von deiner Authentifizierungsmethode und dem von dir verwendeten KI-Service-Anbieter ab:

  • Qwen OAuth: Die Datennutzung unterliegt der Qwen Datenschutzerklärung . Bitte lies dort nach, um Details zur Datenerhebung und zu den Praktiken beim Modelltraining zu erfahren.

  • OpenAI-kompatible API: Die Datennutzung hängt vollständig vom von dir gewählten API-Anbieter ab. Jeder Anbieter hat eigene Richtlinien zur Datennutzung. Bitte lies die Datenschutzerklärung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen deines konkreten Anbieters.

Wichtig: Qwen Code selbst verwendet deine Prompts, deinen Code oder deine Antworten nicht zum Training von Modellen. Jegliche Datennutzung zu Trainingszwecken würde durch die Richtlinien des KI-Service-Anbieters geregelt, mit dem du dich authentifizierst.

2. Was sind Usage Statistics und was bewirkt die Opt-out-Einstellung?

Die Einstellung Usage Statistics steuert die optionale Datensammlung durch Qwen Code zur Verbesserung der Benutzererfahrung und Produktqualität.

Wenn aktiviert, kann Qwen Code folgende Daten sammeln:

  • Anonyme Telemetriedaten (ausgeführte Befehle, Leistungsmetriken, Nutzung von Funktionen)
  • Fehlerberichte und Absturzdaten
  • Allgemeine Nutzungsmuster

Was von Qwen Code NICHT gesammelt wird:

  • Dein Code-Inhalt
  • An den KI-Modellen gesendete Prompts
  • Antworten der KI-Modelle
  • Personenbezogene Daten

Die Einstellung Usage Statistics kontrolliert ausschließlich die Datensammlung durch Qwen Code selbst. Sie hat keinen Einfluss darauf, welche Daten dein gewählter KI-Service-Anbieter (Qwen, OpenAI etc.) gemäß dessen eigenen Datenschutzrichtlinien erfassen könnte.

Du kannst die Sammlung von Usage Statistics deaktivieren, indem du den Anweisungen in der Dokumentation Usage Statistics Configuration folgst.

3. Wie wechsle ich zwischen Authentifizierungsmethoden?

Du kannst jederzeit zwischen Qwen OAuth und OpenAI-kompatibler API-Authentifizierung wechseln:

  1. Beim Start: Wähle deine bevorzugte Authentifizierungsmethode aus, wenn du dazu aufgefordert wirst
  2. Innerhalb der CLI: Verwende den Befehl /auth, um deine Authentifizierungsmethode neu zu konfigurieren
  3. Umgebungsvariablen: Richte .env-Dateien für die automatische OpenAI-kompatible API-Authentifizierung ein

Ausführliche Anweisungen findest du in der Dokumentation zur Authentifizierungseinrichtung.

Last updated on